Umweltbundesamt

Home > Validierung neuer kostengünstiger Nachweisverfahren (Immunoassay) für Pestizide

Chemikalien

Validierung neuer kostengünstiger Nachweisverfahren (Immunoassay) für Pestizide


Im F+E-Vorhaben wurde ein Validierungskonzept für Immunoassays, einem kostengünstigen Nachweisverfahren, erarbeitet und als Anwendungsbeispiel die Validierung eines ELISA-Testkits für das Getreideherbizid Isoproturon durchgeführt. Das Vorhaben griff damit eine wichtige Problematik auf, da über den Nutzen immunchemischer Nachweisverfahren in der Umweltanalytik zwar Konsens besteht, es leider aber an validierten Testmethoden mangelt bzw. überhaupt keine allgemein anerkannten und praktikablen Validierungskonzepte vorliegen.

Downloaden
Reihe
Texte | 41/2001
Seitenzahl
127
Erscheinungsjahr
Juli 2001
Autor(en)
Rudolf J. Schneider, u.a.
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
298 22 242
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
4161 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Pestizidgehalt  Pestizidrückstand  Immunoassay  Nachweisbarkeit  Schädlingsbekämpfungsmittel

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 30.05.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/validierung-neuer-kostenguenstiger