Umweltbundesamt

Home > Quantifizierung der Verkehrsentstehung und deren Umweltauswirkungen durch Entscheidungen, Regelwerke und Maßnahmen mit indirektem Verkehrsbezug

Verkehr

Quantifizierung der Verkehrsentstehung und deren Umweltauswirkungen durch Entscheidungen, Regelwerke und Maßnahmen mit indirektem Verkehrsbezug


Der Verkehrssektor ist einer der zentralen Wachstumsbereiche der Gesellschaft und Verursacher erheblicher Umweltbelastungen. Das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung ist nur zu erreichen, wenn diese Wachstumsdynamik zunächst verstanden und darauf aufbauend dämpfend beeinflußt wird. Dabei geht das Verkehrswachstum in modernen Gesellschaften nicht nur auf direkte verkehrssysteminterne Zusammenhänge zurück (Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsangebote, Verkehrskosten und daraus resultierendes Verkehrsverhalten), sondern bezieht seine Dynamik auch aus externen, indirekten Wachstumsimpulsen.

Reihe
Texte | 35/2000
Seitenzahl
22
Erscheinungsjahr
Januar 2000
Autor(en)
Holz-Rau, u.a.
Kurzfassung
Kurzfassung dt./engl.
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
29654090
Verlag
Umweltbundesamt
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltauswirkung  Verkehrssektor  Umweltbelastung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/quantifizierung-verkehrsentstehung-deren