Umweltbundesamt

Home > Bündelung der Kompetenzen im Bereich Nachhaltige Chemie: Konzeption und Einrichtung eines Internationalen Kompetenzzentrums für Nachhaltige Chemie

Cover der Publikation Texte 109/2017 Bündelung der Kompetenzen im Bereich Nachhaltige Chemie: Konzeption und Einrichtung eines Internationalen Kompetenzzentrums für Nachhaltige Chemie
Chemikalien

Bündelung der Kompetenzen im Bereich Nachhaltige Chemie: Konzeption und Einrichtung eines Internationalen Kompetenzzentrums für Nachhaltige Chemie


Mit diesem Projekt wurde das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie (Internatio-nal Sustainable Chemistry Collaborative Centre; ISC3) und ein zugehöriges internationales Netzwerk (ISCnet) für Stakeholder und Experten im Rahmen einer Fachkonferenz im Mai 2017 errichtet. In Zu-sammenarbeit mit internationalen Fachleuten wurden Ziele, Rollen und die Konzeption des Zentrums erarbeitet. Inhaltlich zeigte sich das holistische Konzept der nachhaltigen Chemie als besonders geeig-net zur Verbindung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung mit Innovationen aus der Chemie. Zur Erleichterung des Starts des ISC3 wurden ferner drei Studien durchgeführt.

Downloaden
Reihe
Texte | 109/2017
Seitenzahl
74
Erscheinungsjahr
Dezember 2017
Autor(en)
Henning Friege, Andreas Förster, Dr. Barbara Zeschmar-Lahl
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3715 65 499 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1830 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 International Sustainable Chemistry Collaborative Centre  ISC3  International Sustainable Chemistry Network  ISCnet

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Hinweis aufgrund der Coronavirus-Pandemie:
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns in dringenden Fällen Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
Fax: +49-340-2104-2285
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.12.2017): https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/buendelung-der-kompetenzen-im-bereich-nachhaltige