Umweltbundesamt

Home > Plastic Obsession

Plastic Obsession

Stillleben: verschiedenes Obst, Gemüse und Fisch in Plastik verpackt wie im Supermarkt

Swaantje Güntzel: Discounter Still Life, 2013
Quelle: Swaantje Güntzel

Positionen zeitgenössischer Kunst zu einem Alltagsphänomen
28. Juli - 8. September 2016

28.07.2016

Von der Zahnpasta-Tube über den Laptop, vom Gartenstuhl bis zur Funktionskleidung: Kunststoff ist der Werkstoff des 20. Jahrhunderts schlechthin. Er bestimmt unseren Alltag und spielt in vielen Bereichen wie der Medizin- und Raumfahrttechnik eine wichtige Rolle. Rund 300 Millionen Tonnen Kunststoff aller Art werden pro Jahr weltweit hergestellt, davon landet am Ende des Lebenszyklus ein Großteil vom Land ins Wasser. Bereits heute treiben quadratkilometergroße Müllstrudel durch die Ozeane – mit gravierenden Folgen für Mensch und Umwelt. Die Gruppenausstellung „Plastic Obsession“ soll neue Sichtweisen auf ein drängendes globales Umweltproblem eröffnen. Acht junge Kunstschaffende nähern sich mittels künstlerischer Techniken einem Material mit scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten. Die gezeigten Arbeiten bieten ein breites Spektrum an Medien: von der Videoinstallation und Objektkunst, über Malerei, Plastik und Fotografie bis hin zu großräumigen Installationen.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Das Umweltbundesamt zeigt die Ausstellung innerhalb seiner Reihe „Kunst und Umwelt“ bis zum 8. September in Dessau. Anschließend werden ausgewählte Arbeiten auf der Jubiläumsveranstaltung „Das Festival zur Zukunft der Umwelt“ des Bundesumweltministeriums in Berlin präsentiert. Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens lädt das Bundesumweltministerium am 10. und 11. September rund um den Gasometer in Berlin-Schöneberg zu einem Fest der Umweltpolitik der Zukunft ein.

Mit: Andreas Blank, Osvaldo Budet (Puerto Rico), Swaantje Güntzel, Markus Hoffmann, Jan Kuck, Milana Schoeller, Shonah Trescott (Australien), Johannes Vetter 

Zur Eröffnung der Ausstellung im Umweltbundesamt am Donnerstag, 28. Juli, 18 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Begrüßung:

Karsten Klenner
Leiter Zentralbereich, Umweltbundesamt
Fotini Mavromati
Kunstbeauftragte, Umweltbundesamt
Isabel Bernheimer
Galerie Bernheimer Contemporary

Die Künstlerinnen und Künstler sind anwesend.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
Samstag bis Sonntag: 9 bis 16 Uhr
Eintritt frei                 

Kontakt für Anfragen: Fotini Mavromati, Kunstbeauftragte, Umweltbundesamt, T. 0340 / 21 03-23 18, E. fotini [dot] mavromati [at] uba [dot] de

In Kooperation mit:
Galerie Bernheimer Contemporary
Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin

Büste eines Jungen mit Schwimmreifen

Johannes Vetter: Junge mit Schwimmreif, inkl.Sockel 145x30x45 cm, Steinguss, Ölfarbe, Wachs, 2016
Quelle: Johannes Vetter

Fischmotiv aus Überresten auf Plastikfolie

Miraculous Draught of Fishes, 2016. Oil paint on plastic, Installation; courtesy Galerie EIGEN + ART
Quelle: Shonah Trescott / Osvaldo Budet

Öl auf Leinwand

Milana Schoeller & Bernheimer Contemporary: Hidden in plain sight, 2016
Öl auf Leinwand, Unikat, 170 x 170 cm
Quelle: Milana Schoeller & Bernheimer Contemporary

Plastikmüllbeutel am Meer

Markus Hoffmann: Levelup, 2013, Videostill
Quelle: Markus Hoffmann

Warenautomat befüllt mit Spielzeugen, die von Seevögeln im Pazifik verschluckt wurden.

Swaantje Güntzel: stomach contents XXL, 2014
diverse Kunststoffe, Metall, Höhe: 145 cm, Durcmesser: 60 cm Warenautomat befüllt mit Spielzeugen, die von Seevögeln im Pazifik verschluckt wurden. Die Spielzeuge wurden später in den verendeten Tieren auf Kure und Midway Atoll/Hawaii gefunden.
Quelle: Swaantje Güntzel

schwarze Plastikstiefel auf einem weißen Podest

Floorpiece with Boots, 2013. Marble, Alabaster, Serpentinite, Sandstone, Limestone, 67 x 69,5 x 50cm
Quelle: Andras Blank

Gefüllte Plastikbeutel in einem Pool

Jan Kuck: Packet -Soup, 2015
Courtesy of Bernheimer Contemporay
Quelle: Jan Kuck

Links

  • Video Plastisphere Promenade by Swaantje Güntzel & Jan P. Scheibe
  • Artikel der Mitteldeutschen Zeitung zur Ausstellung

Dokumente

  • Einladung Plastic Obsession
  • Faltblatt Plastic Obsession
Artikel:

Schlagworte:
 Kunst und Umwelt Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.04.2021):https://www.umweltbundesamt.de/plastic-obsession?rate=wzWIA3hOPliRJCn7eZ8i6eLEh_1VAvppclrD64K4mGc