Umweltbundesamt

Home > Pflanzenschutz im Garten: Rubrik "Pflanzenschutz"

  • Start
  • Nutzgarten
  • Ziergarten
  • Pflanzenschutz
  • Gewusst wie & wo

Pflanzenschutz

eine große, rötliche Nacktschnecke auf einem Salatblatt
© Gina Sanders / Fotolia.com

Blühender Apfelbaum auf einer Wiese

Leckeres und gesundes Kernobst aus eigenem Anbau

Ein knackiger Apfel direkt vom Baum, eine sonnenwarme Birne, so reif, dass der Saft beim Hineinbeißen das Kinn hinunterläuft: Wer einen Apfel- oder Birnbaum sein Eigen nennt, träumt von einer ergiebigen Ernte und einem vergleichsweise geringen Pflegeaufwand. weiterlesen

883
Nahaufnahme von einer Schwebfliege auf einer Kirschblüte

Genuss pur: Steinobst aus eigenem Anbau

Kirschen glänzen nicht nur wie frisch lackiert, ihnen haftet auch eine gewisse Extravaganz an. Sie werden nämlich tatsächlich noch überwiegend zur regionalen Erntezeit genossen – und wenn sie dann noch aus eigenem Anbau stammen, ist es wirklich ein ganz besonderer Genuss. weiterlesen

666
Zucchiniblatt mit Echtem Mehltau

Mehltaupilze im Garten: Häufig anzutreffen und häufig vermeidbar

Ein weißer bis grauer Pilzrasen, der die befallenen Pflanzenteile wie mit Mehl bestäubt erscheinen lässt: Mehltau ist so leicht zu erkennen, dass selbst Gartenlaien mit dem Begriff oft schon etwas anfangen können. Allerdings wäre es falsch von "dem" Mehltau zu sprechen. weiterlesen

649
Blattläuse an Rosenknospe

Blattläuse: Unbeliebte Gartenbesucher

Blattläuse (Aphidina) zählen neben Nacktschnecken wohl zu den bekanntesten unerwünschten Gartenbesuchern. Sie stechen die Pflanzen an, auf denen sie sich angesiedelt haben und saugen den zuckerhaltigen Pflanzensaft. Nebenher vermehren sie sich in einer beeindruckenden Geschwindigkeit. weiterlesen

779
Modernes Einfamlienhaus mit Ziergarten

Ganz schön (und) umweltfreundlich: Tipps für gesunde Zierpflanzen

Prachtvolle Blüten, attraktive Blätter und ein makelloser Rasen: Mögen Obst und Gemüse auch noch so lecker sein, der Ziergarten ist für viele Gartenfans das Herzstück ihres grünen Reichs. Wer sich einmal in eine schöne Pflanze verliebt hat, wird nicht selten zum Sammler. weiterlesen

678
  • mehr laden
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • >
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.05.2017):https://www.umweltbundesamt.de/pflanzenschutz-im-garten-rubrik-pflanzenschutz?page=2&rate=8A60DBEp2y-w4N2ta5laO-PD1lX7br6_lUq4l1fomdU