Umweltbundesamt

Home > Hölzerne Bodenbeläge, Paneele und Türen

Hölzerne Bodenbeläge, Paneele und Türen

Konferenzzimmer mit hölzernem Bodenbelag, auf dem Tisch und Stühlen stehen

Hölzerne Bodenbeläge - auf Stoffzusammensetzung und Emissionen achten
Quelle: virtua73 / Fotolia.com

Bodenbeläge, Paneele und Innentüren bestehen häufig aus einer Vielzahl von Stoffen, da sie fast immer behandelt, geklebt, vorgestrichen oder beschichtet sind. Dies kann auf ihrem gesamten Lebensweg zu Umwelt- und gesundheitlichen Belastungen führen.

04.09.2015

Bei der Beschaffung dieser Produkte ist deshalb vor allem auf die Stoffzusammensetzung und die Emissionen zu achten. Neben der Nutzungsphase spielt das auch für die Entsorgung eine wichtige Rolle, um Schadstoffeinträge in die Umwelt so weitgehend wie möglich zu vermeiden.

Arbeitshilfen

  • Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Bodenbelägen, Paneelen und Türen aus Holz und Holzwerkstoffen für Innenräume

    Leitfaden hölzerne Bodenbeläge, Paneele und Türen für Innenräume

  • Anbieterfragebogen zur umweltfreundlichen Beschaffung von Bodenbelägen, Paneelen und Türen aus Holz und Holzwerkstoffen für Innenräume

    Anbieterfragebogen hölzerne Bodenbeläge, Paneele, Türen für Innenräume

Links

  • Blauer Engel Hölzerne Bodenbeläge, Paneele und Türen
Artikel:

Schlagworte:
 Bodenbeläge  Paneele  Innentür Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 06.09.2022):https://www.umweltbundesamt.de/hoelzerne-bodenbelaege-paneele-tueren?rate=e9ZgsYRO86Fixr1FH3aWAMvevn6TffEQfeGq2wmYkO4