Umweltbundesamt

Home > Answers to frequently asked questions to Hexabromocyclododecane (HBCD)

Cover Hexabromocyclododecane (HBCD)
Chemicals

Answers to frequently asked questions to Hexabromocyclododecane (HBCD)


In May 2013 the chemical hexabromocyclododecane, or HBCD, was identified as a persistent organic pollutant (⁠POP⁠) under the international Stockholm Convention. This means that a worldwide ban on the sale and application of the chemical will soon become effective. For a long time HBCD was the most economically significant flame retardant used in polystyrene foam for insulation materials. We have compiled information about why the chemical will no longer be used, what transitional phases are likely to be in effect in the EU, what the alternatives are, and how to dispose of insulation materials which contain HBCD.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
14
Erscheinungsjahr
Dezember 2017
Autor(en)
Dr. Juliane Koch-Jugl, Inga Beer, Til Bolland, Folke Dettling, Dr. Hans-Christian Stolzenberg, Lars Tietjen, Dr. Johanna Wurbs, Dr. Malgorzata Debiak
Sprache
Englisch
Andere Sprachen
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1785 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 HBCD

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.12.2017):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/answers-to-frequently-asked-questions-to