Umweltbundesamt

Home > Novellierung der Düngeverordnung

Cover Novellierung der Düngeverordnung
Boden | Fläche, Landwirtschaft

Novellierung der Düngeverordnung

Kurzstellungnahme der Kommission Landwirtschaft beim Umweltbundesamt (KLU)


Die hohen Einträge reaktiver Stickstoffverbindungen in die Umwelt beschäftigen Wissenschaftler bereits seit Jahrzehnten. Zu den Folgen gehören ⁠Versauerung⁠ und ⁠Eutrophierung⁠ der Küstengewässer, der Oberflächen- und Grundwasserkörper sowie von Böden, die Beschleunigung des Klimawandels und der Rückgang von Pflanzen- und Tierarten, die an nährstoffarme (oligotrophe) Verhältnisse angepasst sind (Biodiversitätsverlust). Die KLU teilt die Auffassung und die Begründung der EU-KOM, dass die sich derzeit abzeichnende „moderate“ Novellierung der DüV nicht ausreichen wird, um den flächendeckenden „guten Zustand“ der Gewässer zu erreichen. Sie ist darüber hinaus der Auffassung, dass es erhebliche Vollzugsdefizite bei der DüV gibt, die deren Wirksamkeit entsprechend herabsetzen und die es daher zu beheben gilt.

Downloaden
Reihe
Position
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
November 2014
Autor(en)
Frederike Balzer, Dietrich Schulz
Sprache
Deutsch
Dateigröße
434 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 DüV [Düngeverordnung]  Landwirtschaft  Düngemittel

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.11.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/novellierung-der-duengeverordnung