Umweltbundesamt

Home > Pyrethroide im Hausstaub

Cover WaBoLu 3/1994 Pyrethroide im Hausstaub
Chemikalien, Gesundheit

Pyrethroide im Hausstaub

- Eine Übersicht -


Pyrethroide werden nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch im häuslichen Bereich zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Die daraus resultierende gesundheitliche Bedeutung ergibt sich einerseits aus den Kenntnissen über ihre toxikologische Wirkung (K. E. Appel und S. Gericke, 1993), andererseits daraus, daß der Mensch sich täglich viele Stunden in seinem Wohnbereich aufhält. Pyrethroide sind wegen ihrer Langlebigkeit hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen bedenklicher als die Verbindungen des natürlichen Pyrethrums. Die Aufnahme der Pyrethroide erfolgt hauptsächlich durch Inhalation, über die Nahrung und über die Haut durch Kontakt mit Hausstaub oder anderen kontaminierten Materialien. Als Akutreaktionen können nicht nur bei unsachgemäßer Anwendung Symptome wie Hautbrennen und Juckreiz auftreten.

Downloaden
Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen) | 03/1994
Seitenzahl
119
Erscheinungsjahr
Februar 2004
Autor(en)
R. Schwabe, K. Becker, T. Class, W. Eckrich, G. Hoffmann, H.W. Hoppe, C. Krause, A. Preiß, K. Riegner, K. Schäffer, C. Schulz, P. Stolz, G. Walker
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
116 06 057
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
12216 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Hausstaub  Pyrethriode  Chemische Schädlingsbekämpfung  Gesundheitsschädigender Stoff

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 06.11.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/pyrethroide-im-hausstaub