Umweltbundesamt

Home > Themen > Boden | Fläche > Boden erleben und lernen > Boden-Reiseführer

Reiseführer

Ein Mann und eine Frau sehen sich verschiedene Bodenschichten in freier Natur an
© S.Schröder

Unser Bodenreiseführer lädt Sie ein, spannende Ausflüge zu unternehmen. Zahlreiche über Deutschland verteilte Erlebnispfade, Museen, Profilausstellungen und Kunstobjekte sind lohnende Reiseziele zum Abtauchen in das Universum Boden. Lassen Sie sich faszinieren von einzigarten Bodenprofilen und Stationen, die Geschichten über Kultur, Natur sowie Land und Leute erzählen.

Wir haben den Reiseführer „Die Böden Deutschlands“ für das Internationale Jahr der Böden redaktionell überarbeitet und werden die stetig steigende Zahl an Reisezielen weiter aktualisieren.

Für die Wanderungen und Erlebnispfade gelten drei Schwierigkeitsgrade:

  • Schwierigkeitsgrad 1: befestigter Weg oder Schotterweg; kaum Steigungen
  • Schwierigkeitsgrad 2: unbefestigter Weg oder Trampelpfad; leichte Steigungen
  • Schwierigkeitsgrad 3: schwer begehbarer Weg; deutliche Steigungen

Redaktionelle Hinweise zu Reisezielen mit Bezug zum Boden nehmen wir gerne entgegen.

Viel Vergnügen! 

WeiterlesenSchließen

Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 108 Inhalt(e) -
Erlebnispfade, Exkursionen

Bodenerlebnispfad Festung Rosenberg (Oberfranken)

Der Bodenerlebnispfad befindet sich an der imposanten und nie bezwungenen Festung Rosenberg in Kronach. Bei einer abwechslungsreichen Wanderung mit insgesamt 11 Stationen können Sie den faszinierenden Boden mit allen Sinnen erleben und besser verstehen lernen.Auf dem 2,5 Kilometer langen Rundweg erleben Sie einen Ausschnitt aus der Vielfalt der regionalen Böden, die aus den besonderen geologischen… weiterlesen

Ausstellungen, Erlebnispfade, Museen

Geologischer Garten und Erlebniswelt Boden im Zoologischen Garten

Beide, der Geologische Garten und die Dauerausstellung "Erlebniswelt Boden", waren Teil der Landesgartenschau 1994 in Hof  und wurden in den Jahren 2011 und 2014 erneuert.Der Maulwurf "Mauli Buddelkopf" informiert und begleitet die Besucher.Im Geologischen Garten werden an 50 Exponaten die Entstehung und Eigenschaften der Gesteine des Fichtelgebirges, der Münchberger Masse, des Frankenwaldes und d… weiterlesen

Erlebnispfade

Bodenlehrpfad Schwaighauser Forst

Der Bodenlehrpfad durch den Schwaighauser Forst im Landkreis Regensburg wurde von der TU München, den Bayerischen Staatsforsten und der Bayerischen Forstverwaltung konzipiert.Der circa 1,5 Kilometer lange Rundweg gibt Einblick in die unterirdische Welt des Waldes. Acht Informationstafeln an verschiedenen Bodenprofilen informieren über die Entstehungsgeschichte derBöden um Regensburg, ihre Vielfalt… weiterlesen

Erlebnispfade, Exkursionen

Bodenerlebnispfad Roggenburg (Schwaben)

Der Bodenerlebnispfad Roggenburg befindet sich am Langweiher im Bereich der Klostermühle in Roggenburg. Der Erlebnispfad ist etwa einen Kilometer lang und umfasst acht Stationen . Die begehbaren Bodenprofile mit unterschiedlichen Bodenprofilen laden zum Staunen undkennenlernen der Bodentypen ein. Die Schautafeln erklären anschaulich mit ausdrucksstarken Bildern den Boden und die Bodenbildungsproze… weiterlesen

  • mehr laden
  • <
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • von 27
  • >
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.04.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-flaeche/boden-erleben-lernen/boden-reisefuehrer?page=9&rate=MemKr6jMTjSzySX1NuW-UCk91NKls3udTGfEQANy4ak