Umweltbundesamt

Home > Rheinland-Pfalz: PCs, Monitore, Notebooks, Drucker, Server

Rheinland-Pfalz: PCs, Monitore, Notebooks, Drucker, Server

26.08.2013

Das Bundesland Rheinland-Pfalz schloß 2010 einen Rahmenvertrag über den Bezug von Arbeitsplatzcomputern, Monitoren, ThinClients, Notebooks, Standard-Servern und Druckern, in dem umweltfreundlichen und energieeffizienten Produkten eine hohe Bedeutung beigemessen wird. Entsprechende Formulierungen wurden bereits in der Ausschreibungsphase berücksichtigt: die technischen Spezifikationen enthielten Energieeffizienzkriterien und die angenommenen Lebenszykluskosten waren ein Bewertungskriterium für eingegangene Angebote. Um den Belangen des Mittelstandes Rechnung zu tragen, wurde für jede der genannten Produktgruppen wiederum ein eigenständiges Los gebildet (Lose 1 bis 6).

Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 3Jahren mit einem Beschaffungsvolumen von insgesamt ca. 10Mio.Euro und ist nach der IT-Strategie des Landes durch die einzelnen Dienststellen zwingend zu nutzen. Er wurde für die Landesverwaltung Rheinland-Pfalz nach Auslaufen des bis 2010 bestehenden Rahmenvertrages europaweit ausgeschrieben. Ausschreibende Stelle war der Landesbetrieb Daten und Information (LDI) im Auftrag der Zentralstelle für IT und Multimedia.

Der Ausschreibung vorausgegangen war eine umfassende Abstimmung mit dem Landtag, den staatlichen Stellen und Landesbetrieben über die technischen Produktspezifikationen sowie die Abnahmemengen (Mindestabnahme sowie geschätzte Abnahme). Weiterhin erfolgte bereits in dieser Phase eine Beteiligung der Hochschulen und Kommunen, die erstmals verbindliche Abnahmemengen benannten und somit als unmittelbar Bezugsberechtigte in den Vertrag aufgenommen werden konnten.

Effekte

Jährliche Einsparungen: Angaben zu den Einsparungen von Strom, Kosten oder CO 2 infolge der Beschaffungen sind aufgrund der Neuartigkeit des Vertrages und damit einher gehender fehlender Vergleichsgrößen zu Vorjahren nicht genau quantifizierbar.

Verwendete Arbeitshilfen

Arbeitshilfen: BITKOM-Leitfäden zur produktneutralen Beschreibung und umweltfreundlichen Beschaffung von PCs und Notebooks (unter: http://www.itk-beschaffung.de/startseite.html)
Verwendung von Kriterien der folgenden Umweltzeichen:
EnergyStar 5.0, Blauer Engel; LGA-schadstoffgeprüft

Unterlagen

Folgende Informationen werden interessierten (insbesondere öffentlichen) Auftraggebern für gleichartige Ausschreibungen auf Anfrage zur Verfügung gestellt:

  • Beschlüsse / Dienstanweisungen zum umweltfreundlichen Beschaffungswesen
  • Ausschreibungstext

Links

  • Zentralstelle für IT und Multimedia
  • BITKOM-Leitfäden
Artikel:

Schlagworte:
 Bürogeräte  Drucker  Notebooks  Server Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/umweltfreundliche-beschaffung/gute-praxisbeispiele/allgemein/rheinland-pfalz-pcs-monitore-notebooks-drucker?rate=-LQBszLc2j5vOXGTh55wy1lH5H88z8mSBSdlz_cTnz8