Umweltbundesamt

Home > Workshop: Was kann das Planungsrecht für die Umwelt tun?

Workshop: Was kann das Planungsrecht für die Umwelt tun?

Landesvertretung Baden-Württemberg
Tiergartenstr. 15
10785 Berlin
Deutschland
Montag, 14. April 2008 00:00
OpenStreetMap

Am 14.04.2008 diskutierten über einhundert Fachleute auf Einladung des Umweltbundesamtes und der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin über die Rolle des Planungsrechts im Umweltschutz. Aufgabe des Planungsrechts ist es unter anderem, Phänomene wie Einkaufszentren auf der grünen Wiese und Windenergieanlagen zu steuern und dem Natur- und Artenschutz zu seinem Recht zu verhelfen. Die Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden waren sich darin einig, dass das Planungsrecht grundsätzlich dazu geeignet ist, den Flächenverbrauch zu reduzieren, zum Schutz des Klimas und der biologischen Vielfalt beizutragen. Neben vorgeschlagenen Rechtsänderungen ging von dem Symposium ein Appell an die Träger der Planung vor Ort aus, ihrer Verantwortung vor Ort auch für globale Probleme gerecht zu werden und den Umweltschutz verstärkt zu beachten.

Vorträge und Zusatzinformationen zur Tagung

<
  • Zusätzliche Informationen
  • Präsentationen der Vorträge
>
  • Flyer zur Tagung

    Flyer zur Veranstaltung

  • Pressinformation

    Umweltschutz braucht Planung

  • Tagungsband

    Was kann das Planungsrecht für die Umwelt tun?

  • Tanja Gönner

    Umweltministerin des Landes Baden-Württemberg (2008)

    Einflussfaktoren der Flächeninanspruchnahme und strategische Ansätze zur Reduzierung

  • Prof. Dr. Wolfgang Köck

    Helmholtz- Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig.

    Effektivierung des Planungsrechts zur Reduzierung des Flächenverbrauchs

  • Dr.-Ing. Dirk Vallée

    Rheinisch-Westfälische Hochschule (RWTH) Aachen

    Möglichkeiten, Grenzen und Hindernisse in der Regionalplanung zur flächensparenden Siedlungsentwicklung

  • Dr. jur. Gerold Janssen

    Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR), Dresden

    Klimaschutz durch Planungsrecht – vorhandene Ansätze und künftige Erfordernisse

  • Cornelia Rösler

    Deutsches Institut für Urbanistik (difu), Köln

    Klimaschutz in Kommunen – Klimakonzepte und deren Umsetzung in den Städten und Gemeinden

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/workshop-was-kann-das-planungsrecht-fuer-die-umwelt?listpart=0