Umweltbundesamt

Home > Wie stehen Herkunftsnachweise und Ökostromlabel zueinander?

Wie stehen Herkunftsnachweise und Ökostromlabel zueinander?

05.08.2013

Herkunftsnachweise sind kein Ökostromlabel. Sie können aber für die Elektrizitätsversorgungsunternehmen, die Ökostromprodukte anbieten, sowie Organisationen, die Ökostrom zertifizieren, eine wertvolle Hilfe sein, indem sie Informationen zur Erzeugungsanlage bereitstellen. Neben den Mindestinhalten wie dem Datum der Inbetriebnahme oder Energieart, kann sich der Anlagenbetreiber zusätzliche Informationen auf dem Herkunftsnachweis vermerken lassen. Für alle zusätzlichen Angaben auf dem Herkunftsnachweis ist eine Prüfung durch einen Umweltgutachter erforderlich.

Artikel:

Schlagworte:
 HKNR Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 16.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/wie-stehen-herkunftsnachweise-oekostromlabel?page=4