Umweltbundesamt

Home > Wie werden Kompaktleuchtstofflampe in Deutschland recycelt?

Wie werden Kompaktleuchtstofflampe in Deutschland recycelt?

05.08.2013

Gasentladungslampen werden von den öffentlich-rechtlichen Entsorgern aus Privathaushalten gesammelt sowie von bestimmten Baumärkte und Handelsunternehmen zurückgenommen und einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Entsprechend der EU-Altgeräterichtlinie (in Deutschland umgesetzt über das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)) gilt für Gasentladungslampen eine Wiederverwendungs- und Recyclingquote von mindestens 80 Prozent des Gewichtes der Lampen. Dieses Ziel wird seit 2006 regelmäßig mit über 90 Prozent erfüllt. Durch spezial-Verwertungsverfahren werden Glas, Metalle, Kunststoffe, Leuchtstoffe und Quecksilber gewonnen.

Artikel:

Schlagworte:
 Licht Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/wie-werden-kompaktleuchtstofflampe-in-deutschland?page=4