Umweltbundesamt

Home > Dämmstoffe

Dämmstoffe

06.07.2022
<
  • Umweltzeichen
  • Leitfäden und Empfehlungen
>
  • Blauer Engel für emissionsarme Wärmedämmstoffe und Unterdecken für Innenanwendungen, DE-UZ 132

    Herkunft: Deutschland
    Bezeichnung: Blauer Engel
    Herausgeber: Jury Umweltzeichen, RAL gGmbH
    Stand: 01/2020

    Link

  • Blauer Engel für Wärmedämmverbundsysteme, DE-UZ 140

    Herkunft: Deutschland
    Bezeichnung: Blauer Engel
    Herausgeber: Jury Umweltzeichen, RAL gGmbH
    Stand: 01/2019

    Link

  • Richtlinie UZ 43 – Hartschaum-Dämmplatten aus polymeren Rohstoffen

    Herkunft: Österreich
    Bezeichnung: Österreichisches Umweltzeichen
    Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
    Stand: 01/2020

    Link

  • Richtlinie UZ 44 – Wärmedämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

    Herkunft: Österreich
    Bezeichnung: Österreichisches Umweltzeichen
    Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
    Stand: 01/2020

    Link

  • Richtlinie UZ 45 – Mineralische Wärmedämmstoffe

    Herkunft: Österreich
    Bezeichnung: Österreichisches Umweltzeichen
    Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
    Stand: 01/2019

    Link

  • Richtlinie UZ 79 - Wärmedämmverbundsysteme

    Herkunft: Österreich
    Bezeichnung: Österreichisches Umweltzeichen
    Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
    Stand: 01/2021

    Link

  • FSC Produktkettenzertifizierung (COC) FSC-STD-40-004 V3-0

    Herkunft: Deutschland
    Bezeichnung: FSC®
    Herausgeber: Forest Stewardship Council – FSC® Arbeitsgruppe Deutschland e.V.
    Stand: 01/2017

    Link

  • FSC Produktkettenzertifizierung (COC) FSC-STD-40-004 V3-1

    Herkunft: Deutschland
    Bezeichnung: FSC®
    Herausgeber: Forest Stewardship Council – FSC® Arbeitsgruppe Deutschland e.V.
    Stand: 02/2021

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0101 Dämmstoffe aus Hanf

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 05/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0102 Dämmstoffe aus Flachs

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 01/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0103 Dämmstoffe aus Schafwolle

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 01/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0104 Holzfaserdämmplatten mit einer Rohdichte kleiner 230 kg/m³

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 03/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0105 Einblas- und Schütt-Dämmstoffe aus lignozellulosehaltigen Fasern (Holzfasern)

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 01/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0106 Dämmplatten aus Zellulose

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 02/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0107 Einblasdämmstoffe auf Basis von Zellulose

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 02/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0108 Einblas- und Schüttdämmstoffe aus Holzschnitzeln und -spänen

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 01/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0109 Dämmstoffe aus Jute

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 01/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0111 Einblasdämmstoffe aus Stroh

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 01/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0112 Einblas- und Schüttdämmstoffe aus Roggengranulat

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 01/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0113 Dämmstoffe aus Kork

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 02/2022

    Link

  • natureplus-Produktgruppen-Vergaberichtlinie RL 0300 Wärmedämmverbundsystem

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 01/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0301 Wärmedämmverbundsysteme für Innenanwendung

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 01/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0401 Einblas- und Schüttdämmstoffe aus Naturstein

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 01/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0404 Mineralschaumplatten für Innenanwendung

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 01/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0405 Mineralschaumplatten für Außenanwendung

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 01/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0406 Dämmplatten aus Schaumglas

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 01/2022

    Link

  • natureplus-Vergaberichtlinie RL 0408 Perlite-Dämmplatten für Innenanwendung

    Herkunft: Europa
    Bezeichnung: natureplus
    Herausgeber: natureplus e.V.
    Stand: 01/2022

    Link

  • Internationaler PEFC-Standard: Produktkettennachweis von Holzprodukten - Anforderungen

    Herkunft: Deutschland
    Bezeichnung: PEFC
    Herausgeber: PEFC Deutschland e.V.
    Stand: 11/2014 (redaktionelle Änderung 12/2015)

    Link

  • Leitfaden Nachhaltiges Bauen

    Herkunft: Deutschland
    Herausgeber: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
    Stand: 01/2019

    Link

Artikel:

Schlagworte:
 Dämmstoff  Wärmedämmstoff Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 06.07.2022):https://www.umweltbundesamt.de/daemmstoffe?listpart=0