Umweltbundesamt

Home > Statuskolloquium Luftqualität und Klima

Statuskolloquium Luftqualität und Klima

Söbrigener Straße 3a
01326 Dresden
Deutschland
Dienstag, 30. September 2025 (ganztägig) bis Mittwoch, 01. Oktober 2025 (ganztägig)
OpenStreetMap

Im Mittelpunkt der Fachveranstaltung stehen aktuelle Entwicklungen rund um Luftqualität und ⁠Klimawandel⁠ in Sachsen. Der erste Tag widmet sich unter anderem der Luftreinhaltung, dem Einfluss von Kleinfeuerungsanlagen sowie der Bedeutung des Bioklimas an Kur- und Erholungsorten. Auch gesundheitliche Aspekte im Zusammenhang mit Luftqualität und Klimaveränderungen werden beleuchtet. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in neue Daten und Forschungsergebnisse und können sich über laufende Projekte informieren.

Der zweite Tag widmet sich den Folgen des Klimawandels. Neue ⁠Klima⁠- und Wasserhaushaltsdaten, Aktivitäten zur ⁠Klimafolgenanpassung⁠ und im Bereich des natürlichen Klimaschutzes bilden die Schwerpunkte.

Zielgruppe: Interessierte aus Verwaltung, Wissenschaft und kommunaler Praxis.

Weitere Informationen, das Programm und das Anmeldeformular finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.

Veranstaltende: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG).

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.09.2025):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/statuskolloquium-luftqualitaet-klima?tabc=2