Umweltbundesamt

Home > Wiedervernässung naturschutzbedeutsamer Moore

Wiedervernässung naturschutzbedeutsamer Moore

Mittwoch, 23. Juli 2025 14:00 bis 16:00

Im Online-Seminar geben Expert*innen Einblicke in Angebote und Maßnahmen für Projekte, die in der Förderrichtlinie für die Wiedervernässung und Renaturierung naturschutzbedeutsamer Moore (1.000 Moore) gefördert werden können.

Nasse Moore sind als natürliche Kohlenstoffspeicher entscheidende Partnerinnen für den ⁠Klimaschutz⁠. Darüber hinaus tragen sie als wertvolle Ökosysteme zum Erhalt der ⁠Biodiversität⁠, zum Natur- und zum Artenschutz bei. Der Moorbodenschutz steht deshalb im besonderen Fokus des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) der Bundesregierung.

Die Förderung zielt auf kleine, naturschutzbedeutsame Moore, die nicht land- oder forstwirtschaftlich genutzt werden. Gefördert werden sowohl die Identifizierung geeigneter Flächen als auch die Vorbereitung und Umsetzung von konkreten Maßnahmen mit einer wiederzuvernässenden Fläche zwischen 5 und 200 Hektar pro Projekt.

Weitere Informationen sowie das Programm und die Anmeldemaske finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.

Veranstaltende: Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK).

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.07.2025):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/wiedervernaessung-naturschutzbedeutsamer-moore?calendar=2025-09&tabc=1