Umweltbundesamt

Home > Stadtbäume als Teil der Regenwasserbewirtschaftung

Stadtbäume als Teil der Regenwasserbewirtschaftung

Hadersleben
Dänemark
Dienstag, 20. Mai 2025 10:00 bis 16:00
OpenStreetMap

Exkursion Klimaanpassung zum Anfassen: Stadtbäume als Teil der Regenwasserbewirtschaftung.

Bei der Anpassung von Städten und Kommunen an den ⁠Klimawandel⁠ spielen Bäume eine zentrale Rolle: sie spenden Schatten, kühlen die Luft, binden ⁠CO2⁠ und ermöglichen über ihre Baumscheiben die Versickerung von Regenwasser. 

Erleben Sie bei einer „walk & talk“-Tour durch Haderslev/Hadersleben, Lunderskov und Kolding, wie Stadtbaumstandorte dahingehend optimiert werden können, dass sie besser zur Regulierung des Stadtklimas beitragen. Tauschen Sie sich vor Ort mit dem dänischen Experten, Forst- und Landschaftsingenieur Christian Mattle, zu innovativen Lösungen aus, und erhalten Sie Ideen, Anregungen und Informationen, wie Sie Ihre Stadt oder Kommune klimaresilient gestalten können. 

Zielgruppe: Vertreter*innen von Städten, Gemeinden und kommunalen Unternehmen – insbesondere Klimaanpassungsmanager*nnen.

Weitere Informationen und das Programm finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.

Veranstaltende: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Rahmen des Poseidon Projekts.

 

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.04.2025):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/stadtbaeume-als-teil-der-regenwasserbewirtschaftung?calendar=2025-07&tabc=2