Umweltbundesamt

Home > Postkarte: Hausmüll statt Glascontainer

Vorderseite Foto von unterschiedlichen Medikamentenflaschen; Rückseite Text und mit Verbotsschild überlagerte gezeichnete Hand, die flüssige Arzneimittel in Toilette und Waschbecken schüttet.
Chemikalien

Postkarte: Hausmüll statt Glascontainer


Flüssige Arzneimittelreste werden häufiger falsch über das Abwasser entsorgt als feste. Diese deutschsprachige Postkarte in DIN A6 (10 x 15 cm) informiert über die korrekte Entsorgung und kann der Apothekenkundschaft bei Abgabe von flüssigen Medikamenten mitgegeben werden. Auf der Rückseite der Postkarte wird erläutert, dass flüssige Medikamentenreste mitsamt ihrem Behältnis ungetrennt zu entsorgen sind und dass das Recycling des Gefäßes (z. B. Flasche, Ampulle) hier zweitrangig ist.

Downloaden
Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Januar 2025
Autor(en)
Umweltbundesamt
Zugehörige Publikationen
Postkarte: Erst Wischen … dann Waschen!Poster: Richtige Entsorgung von Altmedikamenten Faltblatt: Arzneimittel NICHT in die Toilette oder SpüleGeburtstagskalender: Arzneimittel und Umwelt
Sprache
Deutsch
Dateigröße
453 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Humanarzneimittel

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.02.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/postkarte-hausmuell-statt-glascontainer