Umweltbundesamt

Home > Flyer: Boden des Jahres 2025 – Rendzina

Bodenprofil Rendzina
Boden | Fläche

Flyer: Boden des Jahres 2025 – Rendzina


Die Rendzina ist ein Boden, der sich aus Kalk, Dolomit oder Gipsgestein entwickelt hat. Durch Bildung und Anreicherung von Humus bildet sie einen dunkel gefärbten Oberboden aus. Unmittelbar darunter liegt das kaum verwitterte Bodenausgangsgestein.

Das klassische Verbreitungsgebiet der Rendzinen sind Karstgebiete, vor allem in den Mittelgebirgen und den Alpen, wo kalkreiches Ausgangsgestein und Hangneigung zusammentreen. In den Mittelgebirgen treten sie überall dort auf, wo Kalksteinschichten ausstreichen. In Mecklenburg-Vorpommern haben sich Rendzinen auf Kalkstein der Kreidezeit entwickelt. Das Hauptverbreitungsgebiet liegt deshalb auf der Halbinsel Jasmund auf Rügen. Daneben existieren vereinzelte Vorkommen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Die Rendzinen in Mecklenburg-Vorpommern nehmen eine Fläche von ca. 800 ha ein und werden vorwiegend als Wald genutzt.

Downloaden
Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Dezember 2024
Autor(en)
Hrsg.: Kuratorium Boden des Jahres, Geologischer Dienst Mecklenburg-Vorpommern
Zugehörige Publikationen
Poster: Boden des Jahres 2025 – Rendzina
Sprache
Deutsch
Links
Website zum Boden des Jahres
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
8972 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Boden des Jahres 2024  Boden des Jahres

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 06.02.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/flyer-boden-des-jahres-2025-rendzina