Umweltbundesamt

Home > Festveranstaltung zum Internationalen Tag des Bodens 2025

Festveranstaltung zum Internationalen Tag des Bodens 2025

Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern in Berlin
In den Ministergärten 3
10117 Berlin
Deutschland
Donnerstag, 05. Dezember 2024 09:30 bis 15:00
OpenStreetMap

Jährlich am 5. Dezember findet der Weltbodentag als Aktionstag für den Boden statt. An diesem Tag wird der Boden des Jahres für das folgende Jahr präsentiert.

Boden ist neben Wasser, Luft und Licht eine lebensnotwendige Ressource, die durch Versiegelung sowie durch ⁠Erosion⁠, Verdichtung und Schadstoffeinträge hohen Belastungen ausgesetzt ist.

Der Schutz der Böden ist daher weltweit eine der wichtigsten Aufgaben; jedoch wird der Boden in der Öffentlichkeit häufig nicht als diese äußerst wertvolle und stark bedrohte Ressource wahrgenommen. Um hierfür mehr Bewusstsein zu schaffen, wird in Deutschland seit 2005 jährlich ein Boden des Jahres gekürt.

Herr Dr. Till Backhaus – Minister für ⁠Klimaschutz⁠, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern übernimmt die Schirmherrschaft für den Boden des Jahres 2025 - die Rendzina.

Das klassische Verbreitungsgebiet der Rendzina liegt in Karstgebieten vor allem in Mittelgebirgen und den Alpen. In Mecklenburg-Vorpommern haben sich Rendzinen auf Kalkstein aus der Kreidezeit entwickelt. Das Hauptverbreitungsgebiet liegt hier auf der Insel Rügen. Landesweit nehmen diese Böden eine Gesamtfläche von nur ca. 800 ha ein. Trotz ihres seltenen Vorkommens und der damit auch geringen Bedeutung als Landwirtschaftsstandort, ist die Rendzina für Mecklenburg-Vorpommern sehr bedeutsam. Sie formt mit den Kreidefelsen ein Wahrzeichen des Landes, birgt Schätze der Natur- und Kulturgeschichte sowie den vielseitig verwendbaren Rohstoff Kreide und sie ist lebenspendender Standort für den Jasmunder Buchenwald mit seinen zahlreichen seltenen Tieren und Pflanzen - einem Weltnaturerbe der ⁠UNESCO⁠.

Einladung Festveranstaltung Boden des Jahres 2025

Link zur Anmeldung

 

Anmeldeschluss ist der 28.11.2024.

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 24.10.2024):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/festveranstaltung-internationalen-tag-des-bodens?calendar=2024-01&tabc=1