Umweltbundesamt

Home > Aktualisierte statistische Evaluierung räumlicher Muster der Gehalte an Blei, Cadmium und Quecksilber in Moosen in Verbindung zur atmosphärischen Belastung

Titelseite der Publikation TEXTE 106/2021 Aktualisierte statistische Evaluierung räumlicher Muster der Gehalte an Blei, Cadmium und Quecksilber in Moosen in Verbindung zur atmosphärischen Belastung
Luft

Aktualisierte statistische Evaluierung räumlicher Muster der Gehalte an Blei, Cadmium und Quecksilber in Moosen in Verbindung zur atmosphärischen Belastung


Die Studie befasst sich mit der statistischen Überprüfung der Übereinstimmung räumlicher Verteilungsmuster unterschiedlicher Indikatoren für die atmosphärische Belastung durch Blei, Cadmium und Quecksilber in Deutschland. Neu im Vergleich zu umfangreichen statistischen Auswertungen im Abschlussbericht zum Moosmonitoring 2016, siehe UBA Texte 91/2019, ist die Einbeziehung aktualisierter, nun räumlich hochauflösender modellierter Konzentrationen der drei Metalle in der Atmosphäre und ihrer Deposition (EMEP) sowie erstmalig auch technischer Messwerte der Deposition aus Messnetzen des Bundes und der Länder in die Auswertung. Der Bericht endet mit Empfehlungen für die weitere Umweltbeobachtung und die integrierte Auswertung der erhobenen Daten.

Download
Series
Texte | 106/2021
Number of pages
116
Year of publication
July 2021
Author(s)
Prof. Dr. Winfried Schröder, Dr.-Ing. Stefan Nickel
Related publications
Nutzung von Bioindikationsmethoden zur Bestimmung und Regionalisierung von Schadstoffeinträgen für eine Abschätzung des atmosphärischen Beitrags zu aktuellen Belastungen von Ökosystemen
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Links
Daten zur Umwelt: Bioindikation von LuftverunreinigungenMSC-E Technical Report 1/2020: "Country-scale assessment of heavy metal pollution: A case study for Germany."
Additional information
PDF is accessible
File size
11460 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Konzentration  Nasse Deposition  Bioindikatoren  Schwermetall  Monitoring  Genfer Luftreinhaltekonvention  Vegetation

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 09.07.2021):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/aktualisierte-statistische-evaluierung-raeumlicher