Umweltbundesamt

Home > Boden und Biodiversität – Forderungen an die Politik

Cover des Positionspapiers Boden und Biodiversität – Forderungen an die Politik
Boden | Fläche

Boden und Biodiversität – Forderungen an die Politik


Die Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) hat zum Weltbodentag am 5. Dezember 2019 die Konferenz „Mit Alexander von Humboldt den Boden neu entdecken. Boden und Biodiversität – alles hängt mit allem zusammen“ veranstaltet. Die Vielfalt des Bodenlebens ist bedroht. Die Tagung zielte darauf ab, das Bewusstsein für die Biodiversität im Boden zu schärfen. Im Ergebnis entstand dieses gemeinsame Positionspapier. Mit ihm wenden sich die KBU sowie eine Vielzahl weiterer im Boden- und im Naturschutz tätiger Gremien, Einrichtungen und Verbände an die Politik. Vier konkrete Forderungen verdeutlichen, wie die Vielfalt im und auf dem Boden geschützt und vor weiteren Verlusten bewahrt werden kann.

Download
Series
position
Number of pages
8
Year of publication
July 2020
Author(s)
Michael Berger, Gabriele Broll, Uta Eser, Andreas Faensen-Thiebes, Norbert Feldwisch, Frank Glante, Wilhelm König, Jeannette Mathews, Nikola Patzel, Rolf Sommer, Willi Xylander
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1481 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Biodiversität  boden  Kommission Bodenschutz beim UBA  KBU  Bodenleben

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 30.07.2020):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/boden-biodiversitaet-forderungen-an-die-politik