Umweltbundesamt

Home > Innovationspotentiale der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung

Publikation:Innovationspotentiale der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung
Economy | Consumption

Innovationspotentiale der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung


Ziel der vorliegenden Studie ist, Innovationspotentiale der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung in Deutschland aufzuzeigen. Ausgangspunkte sind dabei die Reform des Vergaberechts, die eine wichtige Grundlage geschaffen hat, um diese Potentiale besser erschließen zu können, und die Hightech-Strategie, in deren Rahmen mehrere Bundesministerien verabredet haben, öffentliche Beschaffung als nachfrageseitiges innovationspolitisches Instrument zu nutzen.

Download
Series
Texte | 54/2011
Number of pages
64
Year of publication
September 2011
Author(s)
Jutta Knopf, Walter Kahlenborn, Daniel Weiß, Anna Pechan, Nina Khuchua, Klaus Jacob, Holger Bär, Magnus Grubbe, Lisa Münch
Further files
Fallstudie China Fallstudie Dänemark Fallstudie Schweden Fallstudie USA
Language
German
Project No. (FKZ)
3708 95 302
Publisher
Umweltbundesamt
File size
3783 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Umweltfreundliche Beschaffung  Öffentliche Beschaffung  Innovationspotential  Ressourcenschonung  Bundesregierung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 07.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/innovationspotentiale-umweltfreundlichen