Umweltbundesamt

Home > Anwendung von Passivsammlern in Überwachungsprogrammen gemäß WRRL und MSRL – Identifizierung von Kontaminationsschwerpunkten, Referenzstandorten und neuen Schadstoffen (AnPassa)

Cover_TEXTE_110-2020_Anwendung von Passivsammlern in Überwachungsprogrammen gemäß WRRL und MSRL
Water

Anwendung von Passivsammlern in Überwachungsprogrammen gemäß WRRL und MSRL – Identifizierung von Kontaminationsschwerpunkten, Referenzstandorten und neuen Schadstoffen (AnPassa)


Im Projekt wurden Feldtests mit Passivsammlern durchgeführt, um  Spurenstoffe in Flüssen zu analysieren. Die Ergebnisse zeigen, dass Passivsammler erfolgreich in der Gewässerüberwachung eingesetzt werden können, um Quellen von Kontaminationen als auch zeitliche Veränderungen von Stoffkonzentrationen aufzudecken. Die Studie bestätigt, dass mit Passivsammlern verlässlich Konzentrationen von Stoffen wie PAK bestimmt werden, gegenüber denen Muscheln in Gewässern exponiert sind. Das durchgeführte Screening auf 140 Pflanzenschutzmittelwirkstoffe illustriert ein weiteres Anwendungsfeld für ereignisbezogene Messungen in landwirtschaftlich geprägten Gewässern. Der Bericht gibt darüberhinaus Empfehlungen zur praktischen Handhabung von Passivsammlern bei der Beprobung von Gewässern.

Download
Series
Texte | 110/2020
Number of pages
130
Year of publication
June 2020
Author(s)
Benjamin Becker, Evelyn Claus, Christel Möhlenkamp, Julia Bachtin, Albrecht Paschke, Sabine Schäfer
Related publications
Kombinierte chemische und ökotoxikologische Überwachung von Schadstoffen in GewässernPrüfung und Validierung der Einsatzmöglichkeiten neuartiger Passivsammler für die Überwachung prioritärer Schadstoffe unter der WRRL, der MSRL und im Rahmen von HELCOM und OSPAR
Language
German
Project No. (FKZ)
3713 22 230
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
5193 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Umweltmonitoring  Gewässerqualität  Passivsammler  hydrophobe organische Schadstoffe  zeitgemittelte Konzentrationen  Wasser

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 19.07.2021):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/anwendung-von-passivsammlern-in