Umweltbundesamt

Home > Stand der Mobilitätserziehung und -beratung in deutschen Schulen und Erarbeitung eines beispielhaften Ansatzes für eine nachhaltige Mobilitätserziehung in Schulen unter Berücksichtigung von Umwelt- und Gesundheitsaspekten

Health, Sustainability | Strategies | International matters, Transport

Stand der Mobilitätserziehung und -beratung in deutschen Schulen und Erarbeitung eines beispielhaften Ansatzes für eine nachhaltige Mobilitätserziehung in Schulen unter Berücksichtigung von Umwelt- und Gesundheitsaspekten

Aktionsprogramm „Umwelt und Gesundheit“


Hintergrund des Projekts ist die Beobachtung, dass ein größer werdender Teil von Schülerinnen und Schülern ihren Schulweg mit dem PKW zurücklegt. Dabei werden jüngere Schüler von ihren Eltern zur Schule gebracht, ältere Schüler mit Führerschein fahren selbst. Gleichzeitig nimmt der Anteil von Fußgängern, Fahrradfahrern und Benutzern des ÖPNV ab. Der zunehmende Verkehr wurde als gesellschaftliches Problem erkannt, was vor allem am starken Wachstum der Fahrleistungen (von 1980 bis 2005 um 59 Prozent) sichtbar wurde.

Download
Number of pages
178
Year of publication
November 2005
Author(s)
Lothar Eisenmann
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Project No. (FKZ)
202 61 218/04
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1402 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Nachhaltigkeitsprinzip  Nachhaltige Mobilitätserziehung  Allgemeine Gesundheit

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 06.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/stand-mobilitaetserziehung-beratung-in-deutschen