Umweltbundesamt

Home > Arzneimittel in der Umwelt – Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie das Umweltbundesamt

Chemicals, Health

Arzneimittel in der Umwelt – Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie das Umweltbundesamt


Anfang der 90er Jahre öffnete der vielzitierte „Berliner Clofibrinsäure-Fund“ auch in Deutschland die Tür zu einem bislang vernachlässigten Forschungsfeld: die Untersuchung des Verhaltens und der Wirkungen von Arzneimitteln in der Umwelt. Seitdem rückt die Umweltsicherheit von Arzneimitteln immer stärker in den Blickpunkt von Öffentlichkeit und Forschung. Einige wissenschaftliche Einrichtungen – darunter auch das Umweltbundesamt - haben dieses Thema bereits frühzeitig aufgegriffen, um den vorbeugenden Schutz von Umwelt und Gesundheit sicherzustellen.    

Download
Series
Texte | 29/2005
Number of pages
268
Year of publication
December 2005
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Related publications
Arzneimittel in der Umwelt
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
9415 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Medikament  Medikamentenrückstand  Arzneimittel  Stoffwechsel  Umweltbewertung  Arzneimittelgesetz  Chemische Schädlingsbekämpfung  Umweltwirkung  Umwelteinfluss  Umweltsicherheit  Tierpharmaka  Kläranlage  Gewässer  Umwelt und Gesundheit

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 03.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/arzneimittel-in-umwelt-zu-risiken-nebenwirkungen