Umweltbundesamt

Home > Ableitung von Kriterien zur Charakterisierung einer schädlichen Bodenveränderung, entstanden durch nutzungsbedingte Verdichtung von Böden/Regelungen zur Gefahrenabwehr

Waste | Resources, Soil | Land

Ableitung von Kriterien zur Charakterisierung einer schädlichen Bodenveränderung, entstanden durch nutzungsbedingte Verdichtung von Böden/Regelungen zur Gefahrenabwehr


In dem Vorhaben wird untersucht, ob eine Aufnahme von Regelungen zur Gefahrenabwehr von Bodenschadverdichtungen nach § 8 Bundes-Bodenschutzgesetz in die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung unter fachlichen Gesichtspunkten möglich ist. Grund für die Sorge, das Bodengefüge könnte durch heutigen und gegebenenfalls unsachgemäßen Technikeinsatz Schaden nehmen, geben Untersuchungsergebnisse, die unter Versuchsbedingungen im Einzelfall auf negative Auswirkungen von mechanischen Bodenbelastungen auf das Bodengefüge hinweisen. In Standardwerken und Kongressbänden sind diese Forschungsergebnisse zusammengestellt.  

Download
Series
Texte | 46/2004
Number of pages
131
Year of publication
December 2004
Author(s)
M.Lebert, J.Brunotte, C.Sommer
Language
German
Project No. (FKZ)
200 71 245
Publisher
Umweltbundesamt
File size
4134 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Bodenschadverdichtung  Unterboden  Bodenschutz  Gefahrenabwehr  Altlast  Altlastenverordnung  Schädliche Bodenveränderung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 04.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/ableitung-von-kriterien-zur-charakterisierung-einer