Umweltbundesamt

Home > Konsequenzen der EU-Wasserrahmenrichtlinie für den Vollzug, die Grundwasserüberwachung und Berichterstattung in Deutschland

Water

Konsequenzen der EU-Wasserrahmenrichtlinie für den Vollzug, die Grundwasserüberwachung und Berichterstattung in Deutschland

EU-Wasserrahmenrichtlinie - Anwendungsmethodik Teil Grundwasser

Prüfung der Einstufung des Grundwasserkörpers Rositz nach WRRL Artikel 4(5)

Die grundwasserrelevanten Anforderungen aus der EU-Wasserrahmenrichtlinie einschließlich der Querverbindungen zu den Anforderungen an die Oberflächengewässer und Landökosysteme werden identifiziert. Es schließt sich eine Analyse und Bewertung der bundesweiten Voraussetzungen für die grundwasserbezogene Umsetzung der EU-Rahmenrichtlinie an. Das erfolgt zu den Sachgebieten Monitoringnetze Grundwasserstand und Grundwasserbeschaffenheit, hydrogeologische Basisdaten, Flächennutzung, Einzugsgebietsgrenzen der Oberflächengewässer und Groesse der Bearbeitungsgebiete, meteorologisch-klimatisch-hydrologische Grundinformationen sowie topografische Karten und Kartengrundlagen.

Download
Series
Texte | 11/2002
Number of pages
130
Year of publication
April 2002
Author(s)
Dr. F. Bednorz, M. Meinert, Dr. N. Meinert, F. Scobel, G. Kussmann
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Project No. (FKZ)
299 23 280
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1998 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 EG-Wasserrahmenrichtlinie  Hydrogeologie  Terrestrisches Ökosystem  Prüfverfahren

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/konsequenzen-eu-wasserrahmenrichtlinie-fuer-den