Umweltbundesamt

Home > Umsetzung der EU-GAP-Reform (2014-2020) in den EU-Nachbarstaaten

Cover der Publikation 48/2017 Umsetzung der EU-GAP-Reform (2014-2020) in den EU-Nachbarstaaten
Landwirtschaft

Umsetzung der EU-GAP-Reform (2014-2020) in den EU-Nachbarstaaten


Die GAP-Reform 2013/2014 hat eine Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet, die zugunsten des Umweltschutzes von den Mitgliedsstaaten genutzt werden könnten. Diese werden derzeit von den Mitgliedsstaaten nicht ausreichend in Anspruch genommen. Vielmehr werden diejenigen Gestaltungsvarianten angewendet, die aus Sicht des Umweltschutzes negativ zu bewerten sind. Der vorliegende Bericht zeigt die Umsetzung der GAP-Reform in Frankreich, Niederlande, Dänemark und Österreich. Aus dem Bericht ergibt sich die Forderung aus Sicht des Umweltschutzes, die gegebenen Gestaltungsmöglichkeiten optimaler zu nutzen und langfristig über eine grundlegende Überarbeitung der Agrarpolitik nachzudenken.

Download
Series
Texte | 48/2017
Number of pages
49
Year of publication
June 2017
Author(s)
Dr. Christine Krämer
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1785 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 GAP  Gemeinsame Agrarpolitik der EU  greening  Umweltwirkungen

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 19.06.2017):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/umsetzung-der-eu-gap-reform-2014-2020-in-den-eu