Umweltbundesamt

Home > Optimierung der Separation von Bauteilen und Materialien aus Altfahrzeugen zur Rückgewinnung kritischer Metalle (ORKAM)

Cover der Publikation: Optimierung der Separation von Bauteilen und Materialien aus Altfahrzeugen zur Rückgewinnung kritischer Metalle (ORKAM)
Waste | Resources

Optimierung der Separation von Bauteilen und Materialien aus Altfahrzeugen zur Rückgewinnung kritischer Metalle (ORKAM)

Endbericht


Durch den zunehmenden Einsatz von Elektronikkomponenten in Fahrzeugen wird in den kommenden Jahren das Potenzial an Edel- und Sondermetallen wie Gold, Silber und Neodym in Altfahrzeugen steigen. Deren verstärkte Rückgewinnung kann zukünftig einen bedeutsamen Beitrag zur Ressourceneffizienz leisten. Im Projekt ORKAM wurden daher Versuche zur Separation von ca. 30 relevanten Komponenten der Fahrzeugelektronik aus elf Altfahrzeugen neuerer Modelljahre durchgeführt. Die Demontage und Verwertung eines Teils der Steuergeräte, Elektromotoren und Sauerstoffsensoren lässt sich bei derzeitigen Preisen schon wirtschaftlich realisieren.

Download
Series
Texte | 02/2017
Number of pages
276
Year of publication
January 2017
Author(s)
Matthias Groke, Wolfgang Kaerger, Knut Sander, Maik Bergamos
Language
German
Project No. (FKZ)
3713 33 337
Publisher
Umweltbundesamt
File size
13699 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Ressourceneffizienz  Edelmetalle  Sondermetalle  Altfahrzeug  Fahrzeugelektronik  ORKAM

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 06.02.2017):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/optimierung-der-separation-von-bauteilen