Umweltbundesamt

Home > SAICM-WORKSHOP 2014

Cover Saicm-Workshop 2014 SAICM-WORKSHOP 2014 Internationales Chemikalienmanagement - Umsetzung in Deutschland und weltweit: Stand, Defizite und Handlungsempfehlungen
Chemicals

SAICM-WORKSHOP 2014

Internationales Chemikalienmanagement - Umsetzung in Deutschland und weltweit: Stand, Defizite und Handlungsempfehlungen

Ergebnisdokumentation

Der nationale SAICM-Workshop 2014, der am 7. Oktober im Bundespresseamt in Berlin stattfand, diente der Erhebung des allgemeinen Kenntnisstandes und konkreter Handlungsempfehlungen der Akteure an die Bundesregierung für die Verhandlungen bei der vierten Konferenz zum Internationalen Chemikalienmanagement (ICCM4), die voraussichtlich im September 2015 stattfinden wird. Aus der Diskussion kann geschlossen werden, dass eine Fortführung des SAICM-Prozesses auch über 2020 hinaus von den nationalen Akteuren begrüßt wird. Für eine Meinungsbildung zu einer entsprechenden Rahmenkonvention wurde die Erhebung und Beschreibung von Vor- und Nachteilen gewünscht.

Download
Series
Dokumentationen | 01/2015
Number of pages
72
Year of publication
February 2015
Author(s)
Antonia Reihlen, Olaf Wirth, Dirk Jepsen
Language
German
Project No. (FKZ)
42603
Publisher
Umweltbundesamt
File size
4613 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Chemikalien  SAICM

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 27.02.2015):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/saicm-workshop-2014