Umweltbundesamt

Home > Wassersparen in Privathaushalten: sinnvoll, ausgereizt, übertrieben?

Cover des Hintergrundpapiers "Wassersparen in Privathaushalten: sinnvoll, ausgereizt, übertrieben?" mit dem Foto eines Duschkopfes, aus dem warmes Wasser läuft, und mit dem Logo des Umweltbundesamtes
Water

Wassersparen in Privathaushalten: sinnvoll, ausgereizt, übertrieben?

Fakten, Hintergründe, Empfehlungen


In Privathaushalten wird immer weniger Wasser "verbraucht". Das klingt erst einmal positiv. Doch Wasserversorger schlagen Alarm: Verbraucherinnen und Verbraucher sollten nicht weiter Wasser sparen oder sogar wieder mehr Wasser nutzen, da nicht mehr genug Wasser durch die Leitungsnetze fließt und diese extra gespült werden müssen. Dieses Hintergrundpapier legt dar, warum ein sorgsamer Umgang mit Wasser trotzdem sinnvoll und wo dies besonders wichtig ist. Denn Warmwassersparen ist aktiver Klimaschutz. Aber es geht nicht nur ums Sparen: Sorgsam mit Wasser umzugehen heißt auch, im Alltag zu vermeiden, was der Qualität unseres Grundwassers schadet.

Download
Series
background paper
Number of pages
44
Year of publication
September 2014
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
4385 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 wassersparen  wassersparsam  wassersparend  Trinkwassersparmaßnahme  Wassersparmaßnahme  Trinkwasser  Grundwasserschutz  Warmwasserbedarf  Warmwasserbereitung  Wasserfußabdruck  Virtuelles Wasser  Energiesparen

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 04.07.2016):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/wassersparen-in-privathaushalten-sinnvoll