In den kommenden 40 Jahren sind in der Europäischen Union etwa 11 000 t metallisches Quecksilber zu beseitigen, das in der Chlor-Alkali-Industrie nicht mehr genutzt wird oder bei der Nichteisenmetallproduktion sowie der Gasreinigung anfällt. Eine Option zur Beseitigung ist die dauerhafte Ablagerung in Untertagedeponien (UTD) im Salzgestein. Bislang war metallisches Quecksilber als Flüssigkeit von einer Ablagerung in UTD ausgeschlossen. Auf Basis des heutigen Kenntnisstandes ist eine sichere Dauerlagerung von metallischem Quecksilber in Untertagedeponien im Salzgestein grundsätzlich machbar.

                            
          
             Chemicals, Waste | Resources          
          
                    
                                                 
              Verhalten von Quecksilber und Quecksilberverbindungen bei der untertägigen Ablagerung in Salzformationen, insbesondere ihrer möglichen Mobilisierung durch salinare Lösungen
Series
        
          Texte                      | 06/2014                  
      Number of pages
        150
      Year of publication
        
      Author(s)
        Sven Hagemann Ute Oppermann Thomas Brasser
      Abstract
        
      Language
        German
      Other languages
        
      Project No. (FKZ)
        3710 35 307
      Publisher
        Umweltbundesamt
      Additional information
        PDF is accessible
      File size
        1703 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        nicht lieferbar
      
