Umweltbundesamt

Home > Verhalten von Quecksilber und Quecksilberverbindungen bei der untertägigen Ablagerung in Salzformationen, insbesondere ihrer möglichen Mobilisierung durch salinare Lösungen

Cover 06/2014 Verhalten von Quecksilber und Quecksilberverbindungen bei der untertägigen Ablagerung in Salzformationen, insbesondere ihrer möglichen Mobilisierung durch salinare Lösungen
Chemicals, Waste | Resources

Verhalten von Quecksilber und Quecksilberverbindungen bei der untertägigen Ablagerung in Salzformationen, insbesondere ihrer möglichen Mobilisierung durch salinare Lösungen


In den kommenden 40 Jahren sind in der Europäischen Union etwa 11 000 t metallisches Quecksilber zu beseitigen, das in der Chlor-Alkali-Industrie nicht mehr genutzt wird oder bei der Nichteisenmetallproduktion sowie der Gasreinigung anfällt. Eine Option zur Beseitigung ist die dauerhafte Ablagerung in Untertagedeponien (UTD) im Salzgestein. Bislang war metallisches Quecksilber als Flüssigkeit von einer Ablagerung in UTD ausgeschlossen. Auf Basis des heutigen Kenntnisstandes ist eine sichere Dauerlagerung von metallischem Quecksilber in Untertagedeponien im Salzgestein grundsätzlich machbar.

Download
Series
Texte | 06/2014
Number of pages
150
Year of publication
January 2014
Author(s)
Sven Hagemann Ute Oppermann Thomas Brasser
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Other languages
Englisch
Project No. (FKZ)
3710 35 307
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1703 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Quecksilber  Sonderabfalllagerung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 22.05.2014):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/verhalten-von-quecksilber-quecksilberverbindungen