Umweltbundesamt

Home > MottoTour zum Thema „Klimawandel an der Unterweser“

MottoTour zum Thema „Klimawandel an der Unterweser“

01.2007

Eine Mottotour zum Klimawandel soll Veränderungen im Watt und an der Küste durch den Klimawandel zeigen und Menschen dadurch für das Thema sensibilisieren. Die Tour ist charakterisiert durch eine Erlebnisorientiertheit, die von Erfahrungen und Geschichten aus der Region geprägt ist. Die Menschen aus der Region sollen bei der Erarbeitung eingebunden werden. Beispielhaft soll die Mottotour zunächst in Butjadingen entwickelt werden, es liegen Mottotouren auch für die Region Cuxhaven und das Teufelsmoor vor.

Eckdaten zur Maßnahme

Maßnahmenträger

MaßnahmenträgerSustainability Center Bremen
http://www.ecolo-bremen.de/?page_id=726
Kooperationspartner

Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V., Nationalpark Erlebnisstation Sehestedt, Touristikverein Nordsee-Jadebusen e.V., Landkreis Osterholz, Biologische Station Osterholz.

Dauer und Finanzierung

Dauer

Beginn der Umsetzung01.2007

Weiterführende Links

Links zur Maßnahme

  • Mottotour Teufelsmoor
  • Pressemitteilung Stadt Bremen: "Käfer im Theater, Meeresspiegel-Cocktail und Starkregen zum Testen"

Beteiligung

Welche weiteren Personengruppen wurden an der Planung oder Umsetzung der Maßnahme beteiligt?

"Einheimische und Individualtouristen Touristengruppen und hiesige Vereine Schulklassen Touristische Leistungsträger Gästeführer, Wattführer"

Welche Formen der Beteiligung fanden statt?

ErläuterungArbeitsgruppen, Mottotour, Schulung von Gästeführern

Erfolge

Welche Erfolge wurden bis jetzt mit der Maßnahme erreicht?

Vermehrte Wahrnehmung für Klimafolgen und Klimaanpassung bei Teilnehmern der Mottotouren

Hat die Maßnahme positive Nebeneffekte?

  • Ja, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: z. B. Innovation, Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen oder Regionen

An der Unterweser und an dem anliegenden Küstenabschnitt werden bislang kaum interaktive, erlebnisorientierte Mottotouren angeboten. Mit Hilfe dieses Projektes wird unabhängig vom Klimawandel das touristische Angebot in der Region erhöht.

  • Ja, Natur-, Umwelt- und Ressourcenschutz: z. B. Erhaltung der biologischen Vielfalt, Luftreinhaltung, Gewässerschutz, Ressourceneinsparung

Bewusstseinsbildung

Ansprechperson

Dr. Fritz Heidorn
Sustainability Center Bremen
Jakobistraße 20
Bremen
Germany
Department econtur-Agentur für nachhaltige Projekte gGmbH
E-Mailheidorn@econtur.de
Telephone number0421-66970956

Ort der Umsetzung

Butjadingen
Germany

Wesermarsch, Cuxhaven, Osterholz

Kategorien

  • Höhere Durchschnittstemperaturen
  • Informationsbereitstellung und Sensibilisierung
  • Meeresspiegelanstieg/Sturmfluten
  • Starkwind/Sturm
  • Tourismuswirtschaft
  • Unternehmen
Article:
Top

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 20.08.2020):https://www.umweltbundesamt.de/en/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/tatenbank/mottotour-thema-klimawandel-an-der-unterweser?tabt=2