Umweltbundesamt

Home > Klimawirkung der energetischen Holznutzung

Cover des Berichts "Klimawirkung der energetischen Holznutzung"
Climate | Energy

Klimawirkung der energetischen Holznutzung

Juristisches Kurzgutachten


Strom und Wärme aus Holz kann nicht uneingeschränkt als erneuerbare Energie im Sinne der Pariser Klimaziele eingestuft werden. Das juristische Kurzgutachten untersucht, wie das geltende Recht die Klimawirkung der energetischen Holznutzung bewertet. Meist wird Holz nur dann als förderwürdig klassifiziert, wenn Nachhaltigkeits- und Treibhausgaseinsparungskriterien erfüllt sind. Das Gutachten analysiert den bestehenden Rechtsrahmen auf Inkonsistenzen, unterbreitet Vorschläge zur Harmonisierung, weist auf fehlende rechtliche Definitionen sowie Gesetzeslücken hin und übt insbesondere Kritik an der bestehenden Praxis in den Bereichen Bilanzierung, Emissionshandel und Verbraucherschutz. Für die Einführung einer Wärme-Nachhaltigkeitsverordnung müsste erst eine gesetzliche Ermächtigungsgrundlage geschaffen werden.

Download
Series
Climate Change | 65/2025
Number of pages
58
Year of publication
October 2025
Author(s)
Markus Lehnshack
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenseite „Bioenergie“
Additional information
PDF is accessible
File size
768 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Erneuerbare Energien  Nachwachsende Rohstoffe  Klimawirkung  Holzenergie  Holzverbrennung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 23.10.2025):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/klimawirkung-der-energetischen-holznutzung