Umweltbundesamt

Home > Zukunft? Jugend fragen! – 2023

Cover des Berichts "Zukunft? Jugend fragen! – 2023"
Sustainability | Strategies | International matters

Zukunft? Jugend fragen! – 2023

Abschlussbericht


Die Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen! 2023“ untersuchte zum vierten Mal in Folge die nachhaltigkeitsbezogenen Sichtweisen, Einstellungen und Verhaltensweisen junger Menschen zwischen 14 und 22 Jahren.

Die Ergebnisse zeigen, dass im Jahr 2023 im Vergleich zu den Vorjahren der Stellenwert von Umwelt- und Klimaschutz etwas rückläufig war und die jungen Menschen von weniger Engagement berichteten. Zudem fiel der Blick auf das Engagement von Umwelt- und Klimaaktivisten kritischer aus als zuvor. Politische Maßnahmen, die bei den Teilnehmenden der Studie mehrheitsfähig waren, setzen eher auf positive Anreize als auf Bepreisung oder Einschränkungen. Im Bildungsbereich ist der Umwelt- und Klimaschutz in niedrigschwelligen Alltagsmaßnahmen zwar angekommen, aber es besteht noch viel Potenzial bei der inhaltlichen Thematisierung von Nachhaltigkeit.

Im hier vorliegenden wissenschaftlichen Bericht zur Studie werden die Forschungsmethoden und die inhaltlichen Ergebnisse ausführlich vorgestellt.

Download
Series
Texte | 40/2025
Number of pages
194
Year of publication
April 2025
Author(s)
Vinzenz Margreiter, Sophia McDonnell, Ingo Leven
Related publications
Zukunft? Jugend fragen!Zukunft? Jugend fragen! 2021Junge Menschen in der Klimakrise„Zukunft? Jugend fragen! 2019“Umweltbewusstsein in Deutschland 2022Umweltbewusstseinsstudie 2022 - Vertiefende Analysen der repräsentativen Hauptbefragung
Language
German
Project No. (FKZ)
3722 16 105 0
Publisher
Umweltbundesamt
Links
Dokumentation des Jugendforums am 31.05.2024Umweltbewusstsein in DeutschlandTabellenband zur Studie Zukunft Jugend fragen 2023Kurzfassung: Zentrale Ergebnisse der Studie Zukunft Jugend fragen 2023
Additional information
PDF is accessible
File size
11862 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Jugend  Umweltbewusstsein  Engagement

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 07.04.2025):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/zukunft-jugend-fragen-2023-0