Umweltbundesamt

Home > Abbau von Hemmnissen beim Repowering von Windenergieanlagen

Cover des Berichts "Abbau von Hemmnissen beim Repowering von Windenergieanlagen"
Climate | Energy

Abbau von Hemmnissen beim Repowering von Windenergieanlagen

Planungsrechtliche Rahmenbedingungen


Dem Repowering kommt zur Erreichung der energie- und klimaschutzpolitischen Ziele eine besondere Rolle zu. Einerseits kann durch die Nutzung etablierter Standorte vergleichsweise kurzfristig die installierte Leistung gesteigert werden, andererseits kann es genutzt werden, um Standorte anzupassen und neu zu ordnen.

Der Teilbericht stellt die Planungsrechtlichen Rahmenbedingungen zur veröffentlichten Praxishilfe dar, welche regionale und kommunale Planungsträger bei der räumlichen Steuerung des Repowering unterstützen soll. Es wird ein Überblick zum neuen System der Flächenausweisung gegeben und auf dieser Basis die planerischen Möglichkeiten und Grenzen der räumlichen Steuerung aufgezeigt.

Download
Series
Climate Change | 49/2024
Number of pages
41
Year of publication
November 2024
Author(s)
Steffen Benz, Silke Lüers, Dr. Nils Wegner
Related publications
Praxishilfe zum Repowering in der Regional- und Kommunalplanung
Language
German
Project No. (FKZ)
37EV 20 104 0
Publisher
Umweltbundesamt
Links
Windenergie an Land
Additional information
PDF is accessible
File size
1446 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Repowering  Regionalplanung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 05.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/abbau-von-hemmnissen-beim-repowering-von