Umweltbundesamt

Home > Identifizierung schützenswerter Gebiete mit fernerkundlichen Methoden zum Zwecke der Ausweitung des kohärenten Netzwerks an Schutzgebieten in der Antarktis

Cover des Berichts "Identifizierung schützenswerter Gebiete mit fernerkundlichen Methoden zum Zwecke der Ausweitung des kohärenten Netzwerks an Schutzgebieten in der Antarktis"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Identifizierung schützenswerter Gebiete mit fernerkundlichen Methoden zum Zwecke der Ausweitung des kohärenten Netzwerks an Schutzgebieten in der Antarktis


Die Konsultativstaaten zum Antarktisvertrag sind bemüht, ein kohärentes Netzwerk an Schutzgebieten in der Antarktis zu schaffen. Um hierzu erstmalig einen Beitrag von Seiten Deutschlands vorzubereiten, wurden mit Hilfe dieses Projektes potenzielle Schutzgebiete in der Antarktis zunächst identifiziert, bewertet und schließlich zwei konkrete Schutzgebietsvorschläge ausgearbeitet. Einer davon, das Inselarchipel der Danger Islands, wurde kürzlich von den Antarktis-Konsultativstaaten als neues Besonderes Antarktisches Schutzgebiet (Antarctic Specially Protectes Area) ausgewiesen.

Download
Series
Texte | 99/2024
Number of pages
243
Year of publication
July 2024
Author(s)
Osama Mustafa, Jan Esefeld, Christian Pfeifer, Marie Charlott Rümmler
Language
German
Project No. (FKZ)
3720 18 202 0
Publisher
Umweltbundesamt
Links
Schutzgebiet in der Antarktis gesuchtAntarktische Schutzgebiete
Additional information
PDF is accessible
File size
73468 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Antarktis

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 02.07.2024):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/identifizierung-schuetzenswerter-gebiete