Umweltbundesamt

Home > UMID 01/2024

Das Cover der Publikation
Gesundheit

UMID 01/2024


Während und nach den Weltkriegen wurde eine große Anzahl an Munition und chemischen Kampfstoffen in die Meeresumwelt eingetragen. Ein aktuelles vom UBA gefördertes Forschungsprojekt untersucht die Belastung von Sediment und Organismen und die Auswirkungen auf Umwelt und Mensch. Im Titelbeitrag der Ausgabe 01/2024 werden die Ergebnisse vorgestellt und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.

Weitere Beiträge thematisieren die aktuellen Entwicklungen in Deutschland und der EU zu Formaldehydemissionen aus Holzwerkstoffen und Möbeln, den Eintrag von Pflanzenschutzmitteln in die Luft, den deutschen Beitrag zur Europäischen Partnerschaft zur Bewertung von Risiken durch Chemikalien (PARC), die Gesundheitsbelastung durch Feinstaub in Deutschland und die Entwicklung eines Chatbots für den Einsatz in radiologischen Notfällen.

Die Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst erscheint zweimal im Jahr und informiert über aktuelle Themen aus Umwelt und Gesundheit, Umweltmedizin und Verbraucherschutz. Die ausschließlich online erscheinende Zeitschrift UMID kann kostenfrei abonniert werden.

Download
Number of pages
76
Year of publication
April 2024
Author(s)
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Robert Koch-Institut (RKI), Umweltbundesamt (UBA)
Further files
Schadstoffe aus rostender Weltkriegsmunition im Meer - Eine Gefahr für Menschen und Meeresökosysteme? Formaldehydemissionen aus Holzwerkstoffen und Möbeln - aktuelle Entwicklungen in Deutschland und der EU Pflanzenschutzmittel - vom Winde verweht Europäische Partnerschaft zur Bewertung von Risiken durch Chemikalien (PARC) - Deutschlands Beitrag im Überblick Die Gesundheitsbelastung durch Feinstaub (PM2,5) in Deutschland 2010-2021 Wir müssen reden! - Hilft ein Chatbot im radiologischen Notfall?
Language
German
Additional information
PDF is accessible
File size
2409 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 UMID

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 24.04.2024):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/umid-012024