Umweltbundesamt

Home > UMID 02/2022

Das Cover der Publikation
Gesundheit

UMID 02/2022


Die Ausgabe 02/2022 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Strahlung: Wirkung und Wahrnehmung. In drei Beiträgen wird über die Wirkung elektromagnetischer Felder auf die belebte Umwelt, die Wahrnehmung und Risikobewertung von Strahlung in der deutschen Bevölkerung und die Nutzung von Niedrigdosis-CT für die Lungenkrebsfrüherkennung informiert.

Weitere Themen im Heft sind das BMBF-Forschungsprojekt FLUSSHYGIENE, die Projektergebnisse der abgeschlossenen Europäischen Human-Biomonitoring Initiative HBM4EU und das Dashboard „Gesundheit in Deutschland aktuell“ am RKI als neue Publikationsform.

Die Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst erscheint zweimal im Jahr und informiert über aktuelle Themen aus Umwelt und Gesundheit, Umweltmedizin und Verbraucherschutz. Die ausschließlich online erscheinende Zeitschrift UMID kann kostenfrei abonniert werden.

Download
Number of pages
55
Year of publication
November 2022
Author(s)
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Robert Koch-Institut (RKI), Umweltbundesamt (UBA)
Further files
Wirkungen anthropogener elektromagnetischer Felder auf die belebte Umwelt Was denkt Deutschland über Strahlung? Ergebnisse einer empirischen Studie Lungenkrebsfrüherkennung mittels Niedrigdosis-Computertomographie Management kurzzeitiger Verschmutzungen an Flussbadegewässern – Erkenntnisse aus dem BMBF-Forschungsprojekt FLUSSHYGIENE Europäische Human-Biomonitoring Initiative erfolgreich abgeschlossen Das Dashboard "Gesundheit in Deutschland aktuell" – Ein Beispiel für Ergebniskommunikation am Robert Koch-Institut
File size
3673 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 UMID

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 05.12.2022):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/umid-022022