Umweltbundesamt

Home > OptiMet

Cover TEXTE
Economy | Consumption, Waste | Resources

OptiMet

Ressourceneffizienzsteigerung in der Metallindustrie - Substitution von Primärrohstoffen durch optimiertes legierungsspezifisches Recycling


In der deutschen Metallindustrie besteht ein signifikantes Potenzial zur Verbesserung der Ressourceneffizienz durch den Einsatz neuartiger sensorgestützter Analyse- und Sortiertechnologien. Dadurch können große Mengen an Primärrohstoffen substituiert und dissipative Verluste von Legierungselementen vermieden werden. Hauptziel des Projektes war die Ermittlung von Potentialen zur Verminderung von Downcycling durch ein legierungsspezifisches Recycling von Stahl-, Aluminium-, Kupfer- und Zinklegierungen. So kann eine nachhaltige Circular Economy erreicht und zudem die Versorgungssicherheit mit Metallrohstoffen unterstützt werden.

Download
Series
Texte | 81/2022
Number of pages
354
Year of publication
August 2022
Author(s)
PD Dr. Raatz, Dr. Seide, Prof. Tuma, Dr. Thorenz, Dr. Helbig, Prof. Reller, Prof. Faulstich, Ch. Joachimsthaler, S. Steger, W. Hagedorn, Dr. Bickel, Prof. Liedtke
Further files
Kurzfassung Executive Summary
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 31 349 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
32471 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Metallwirtschaft  OptiMet  Ressourceneffizienz  Downcycling  Sortierung  Recycling  Legierung  Sortiertechnologien  LIBS  XRT  XRF  NAA

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 05.08.2022):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/optimet