Umweltbundesamt

Home > Die Ökologisierung des Onlinehandels

Cover TEXTE
Wirtschaft | KonsumAbfall | RessourcenVerkehr

Die Ökologisierung des Onlinehandels

Neue Herausforderungen für die umweltpolitische Förderung eines nachhaltigen Konsums

Teilbericht II

Der zweite Teilbericht zum Vorhaben „Ökologisierung des Onlinehandels“ umfasst eine nähere Betrachtung der Kund*innenperspektive sowie eine vertiefende Betrachtung und ökologische Bewertung der Ist-Situation zu den relevantesten Elementen des Konsumzyklus Onlinehandel: Logistik, Versandverpackung und Retouren. Anhand von User Stories werden die Umweltwirkungen verschiedener exemplarischer Onlinekäufe illustriert.

Daraus werden dann Handlungsansätze zur Ökologisierung identifiziert, beschrieben und ökologisch bewertet.

Aufbauend auf den identifizierten Handlungsoptionen und deren Bewertung werden Szenarien zu möglichen zukünftigen Ausgestaltungen des Onlinehandels entworfen.

Download
Series
Texte | 142/2021
Number of pages
235
Year of publication
October 2021
Author(s)
Till Zimmermann, Fynn Hauschke, Robin Memelink, Alexander Reitz, Nane Pelke, René John, Ulrike Eberle, Jan Ninnemann
Related publications
Die Ökologisierung des Onlinehandels
Language
German
Project No. (FKZ)
3719 11 302 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
12009 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Nachhaltiger Konsum  Digitalisierung  Onlinehandel  CO2-Fußabdruck

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 21.10.2021):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/die-oekologisierung-des-onlinehandels-0