Umweltbundesamt

Home > Umweltinnovationen made in Germany: Welchen Beitrag können sie zum Erreichen der SDG in Schwellen- und Entwicklungsländern leisten?

Cover UIB
Wirtschaft | KonsumNachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltinnovationen made in Germany: Welchen Beitrag können sie zum Erreichen der SDG in Schwellen- und Entwicklungsländern leisten?

Ein Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Umweltinnovationspolitik


Das Erreichen der Sustainable Development Goals (SDG) ist eine globale Aufgabe, zu der viele Akteure aus Deutschland aufgrund ihrer hohen technologischen Kompetenz einen wichtigen Beitrag leisten können. Bislang sind deutsche Exporte von Umwelttechnologien stark auf andere OECD-Länder konzentriert. Die Studie untersucht, welche Technologien für das Erreichen konkreter SDGs in Schwellen- und Entwicklungsländern besonders wichtig sind und welche technologischen Kompetenzen Deutschland einbringen kann, um auf globaler Ebene das Erreichen der SDGs zu fördern. Daraus wird abgeleitet, wie die Innovationsaktivitäten in Deutschland stärker auf die neuen Märkte und Herausforderungen ausgerichtet werden können.

Download
Series
Umwelt, Innovation, Beschäftigung | 08/2021
Number of pages
42
Year of publication
September 2021
Author(s)
Carsten Gandenberger, Frank Marscheider-Weidemann
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 14 101 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
4151 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Umweltinnovationen  Ziele für nachhaltige Entwicklung  SDG  Umwelttechnologien  Schwellen- und Entwicklungsländer

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 22.09.2021):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/umweltinnovationen-made-in-germany-welchen-beitrag