Umweltbundesamt

Home > Der erste Globale Nachhaltigkeitsbericht (GSDR): Schlussfolgerungen für die deutsche Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik

Titelseite der Publikation TEXTE 59/2021 Der erste Globale Nachhaltigkeitsbericht (GSDR): Schlussfolgerungen für die deutsche Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Der erste Globale Nachhaltigkeitsbericht (GSDR): Schlussfolgerungen für die deutsche Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik


Nach der Veröffentlichung des ersten Global Sustainable Development Report (GSDR) zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) im September 2019 analysiert der UBA-Bericht die Entwicklung in Deutschland in Bezug auf die sechs inhaltlichen Ansatzpunkte („entry points“) des GSDR anhand der Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS). Der Bericht fordert eine Stärkung u.a. in den Bereichen Governance, nachhaltige Finanzwirtschaft und Rolle der Wissenschaft. Um die „wissensbasierten Transformationen” in Deutschland anhand dieser Hebel zu beschleunigen, werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen.

Download
Series
Texte | 59/2021
Number of pages
64
Year of publication
April 2021
Author(s)
Leon Leuser, Daniel Weiß, Franziska Wolff
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 18 102 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
744 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Nachhaltige Entwicklung  globaler Nachhaltigkeitsbericht  GDSR  deutsche Nachhaltigkeitspolitik

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 23.04.2021):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/der-erste-globale-nachhaltigkeitsbericht-gsdr