Umweltbundesamt

Home > Jugend und Konsum: Entwicklung von Aktivierungsstrategien für nachhaltigen Konsum mit Hilfe des Design Thinking Ansatzes

Cover der Publikation TEXTE 42/2021 Jugend und Konsum: Entwicklung von Aktivierungsstrategien für nachhaltigen Konsum mit Hilfe des Design Thinking Ansatzes
Wirtschaft | Konsum

Jugend und Konsum: Entwicklung von Aktivierungsstrategien für nachhaltigen Konsum mit Hilfe des Design Thinking Ansatzes


Ziel des Forschungsprojektes war es, Aktivierungsstrategien für Jugendliche zu nachhaltigen Konsumhandlungen zu identifizieren. Mit nachhaltigkeitsaffinen Influencer*innen wurde ein Wettbewerbsformat (www.lassmamachen.de) entwickelt und deren Gewinner*innen bei der Verbreitung ihrer Ideen unterstützt. Ergebnisse des Projekts sind ein Indikatorenset zur Bewertung ökologischer Relevanz jugendlicher Alltagshandlungen, „Verbreitungswissen“ zu den im Projekt als zentral identifizierten Bereiche mit Wissensbedarf (Finanzierung, Faktenwissen, Beteiligung & Vernetzung, Social Media Skills) sowie Empfehlungen zur Einbindung von Influencer*innen in Forschungsprojekte.

Download
Series
Texte | 42/2021
Number of pages
168
Year of publication
March 2021
Author(s)
Jana Werg, Dirk Scheffler, Manuel Hilscher
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 16 309 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
15261 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Nachhaltiger Konsum  Jugend  Wettbewerb  Aktivierung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 17.03.2021):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/jugend-konsum-entwicklung-von