Umweltbundesamt

Home > Mögliche Ausgestaltung eines Energieeinsparverpflichtungssystems für Deutschland

Cover der Publikation Climate Change 11/2021 Mögliche Ausgestaltung eines Energieeinsparverpflichtungssystems für Deutschland
Klima | Energie

Mögliche Ausgestaltung eines Energieeinsparverpflichtungssystems für Deutschland


Um den Energieverbrauch zu senken und die europäischen und nationalen Energieeffizienzziele zu erreichen, sind neue Politikinstrumente notwendig. Viele EU-Mitgliedsländer verwenden ein so genanntes Energieeinsparverpflichtungssystem. In Deutschland kommt ein solches System bislang nicht zum Einsatz. Das Umweltbundesamt hat daher untersuchen lassen, wie das Politikinstrument für Deutschland im bestehenden Rechtsrahmen hinsichtlich der Sektoren, Energieträger oder des Einsparziels ausgestaltet werden könnte und legt mit der Studie einen konkreten Ausgestaltungsvorschlag vor.

Download
Series
Climate Change | 11/2021
Number of pages
74
Year of publication
February 2021
Author(s)
Barbara Schlomann, Clemens Rohde, Sophie Bentele
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1502 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Energieeffizienz  Energiesparen  Energieverbrauch  Effizienz  Effizienzverpflichtung  Politikinstrument  Zielerreichung  Effizienzstrategie

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 26.02.2021):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/moegliche-ausgestaltung-eines