Umweltbundesamt

Home > Umwelteffekte einer geothermischen Stromerzeugung

Klima | Energie

Umwelteffekte einer geothermischen Stromerzeugung

Analyse und Bewertung der klein- und großräumigen Umwelteffekte einer geothermischen Stromerzeugung


Die Nutzung der Erdwärme bietet ein großes technisches Erzeugungspotenzial und steht ganzjährig und zu jeder Tageszeit zur Verfügung. Im vorliegenden Forschungsprojekt „Umwelteffekte einer geothermischen Stromerzeugung“ wurde eine gesamtökologische Bewertung der potenziellen Wirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit bei der geothermischen Stromerzeugung vorgenommen. Daraus wurden und können weitere Leitlinien sowie optimierte Technologien und Konzepte für eine umweltverträgliche Strom- bzw. Strom- und Wärmeerzeugung aus hydrothermalen Systemen abgeleitet werden, um einen ökologisch optimierten Ausbau der geothermischen Stromerzeugung voranzutreiben.

Download
Number of pages
233
Year of publication
February 2008
Author(s)
Stephanie Frick, Gerd Schröder, Magdalena Rychtyk, Werner Bohnenschäfer, Martin Kaltschmitt
Language
German
Project No. (FKZ)
205 42 110
Publisher
Umweltbundesamt
File size
2515 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Geothermische Stromerzeugung  Erwärmenutzung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 04.12.2020):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/umwelteffekte-einer-geothermischen-stromerzeugung