Umweltbundesamt

Home > Überprüfung der Quecksilber-, Cadmium- und Blei-Gehalte in Batterien

Publikation:Überprüfung der Quecksilber-, Cadmium- und Blei-Gehalte in Batterien
Waste | Resources

Überprüfung der Quecksilber-, Cadmium- und Blei-Gehalte in Batterien

Analyse von Proben handelsüblicher Batterien und in Geräten verkaufter Batterien

Erstellung eines Probenahmeplans, Probenbeschaffung und Analytik

Ziel des Projekts „Überprüfung der Quecksilber-, Cadmium- und Blei-Gehalte in Batterien. Analyse von Proben handelsüblicher Batterien und in Geräten verkaufter Batterien. Erstellung eines Probenahmeplans, Probenbeschaffung und Analytik“ war es, über eine gut ausgewählte Stichprobe eine qualitative Situationsbeschreibung bezüglich der potenziellen Belastung des Hausmülls und der Batterie-Verwertungsverfahren durch schwermetallhaltige Batterien zu erhalten. In diesem Zusammenhang wurden die ermittelten Schwermetallgehalte der Batterien mit den Grenzwerten und Kennzeichnungsschwellenwerten des BattG verglichen.

Download
Series
Texte | 09/2013
Number of pages
66
Year of publication
March 2013
Author(s)
Dr. Sebastian Recknagel, Hendrik Radant
Language
German
Project No. (FKZ)
3710 95 308
Publisher
Umweltbundesamt
File size
3691 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Schwermetallgehalt  Elektrische Batterie  Cadmium  Blei  Haushaltsabfall  Quecksilber  Analytik  Altes Elektrogerät

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 01.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/ueberpruefung-quecksilber-cadmium-blei-gehalte-in