Umweltbundesamt

Home > Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik braucht eine verbindliche und wirkungsvolle Ökologisierung der ersten Säule

Cover der Publikation "Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik braucht eine verbindliche und wirkungsvolle Ökologisierung der ersten Säule" mit Foto einer Landschaft
Waste | Resources, Soil | Land

Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik braucht eine verbindliche und wirkungsvolle Ökologisierung der ersten Säule

Stellungnahme der Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt (KLU)


Im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für 2014-2020 ist eine Stärkung ökologischer Aspekte unverzichtbar. Eine Rechtfertigung des EU-Agrarhaushalts ist aus Sicht der Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt (KLU) künftig nur noch nach dem Prinzip „Öffentliche Gelder für öffentliche Güter“ möglich. Gerade in der ersten Säule der GAP (den Direktzahlungen) ist dieses Prinzip bisher jedoch nicht verankert. Um dies innerhalb des politisch realistischen Rahmens zu erreichen, ist die Einführung einer effektiven und verbindlichen Ökologisierungskomponente („Greening“) innerhalb der ersten Säule unverzichtbar.  

Download
Number of pages
4
Year of publication
January 2013
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Language
German
Other languages
Englisch
Publisher
Umweltbundesamt
File size
223 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Landwirtschaft  Agrarbereich  Agrarpolitik  EU-Agrarpolitik

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 29.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/reform-gemeinsamen-agrarpolitik-braucht-eine?rate=4lk5GsscqTdO3PZ36huU6bsPumeiygik6OGC3Ca64vM